H0Slot

Normale Version: Faller Dead Strip vs Faller Schaltschiene
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin Junx,

Habe hier ein Phänonem, habe seid Jahren den Faller Dead Strip in meine Bahn verbaut, Zeitmessung über
Slotman 6.08 über altem IBM Läppi mit dem alten Druckeranschluss ( 25 polig  Pin 11 Spur 1, Pin 12 , Masse Pin 25 )
Funktionierte eigentlich immer ganz gut. Manche Autoles hatten zu wenig Schwung um drüberzukommen
Da ist mir dann mal eine alte Schaltscheine vom Faller RZ-Turm inne Hände gefallen, probierste mal aus.
Da das Teil die Masse über die Bahn hatte, beide Innenleiter also Masse getrennt ausgeführt.
Dat Dingen verbaut. gefahren,  Zeitmessung eingeschaltet, gefahren, oh Wunder, wie von Geisterhand zeigt RZ
Zeiten und Runden an, Obwohl die Schiene nicht passiert wurde.
Hatte mal mit feinem Schmirgel vorsichtig die Kontakte gesäubert, Keine Änderung. Ich vermute mal, Die Autos
lösen irgentwie Interferenzen aus, ist aber beim beim Dead Strip nicht aufgetreten.
Das ist die wundersame Faller-Welt, oder vielleicht mal die Schiene mit den 3 Anschlüssen probiere.

Es grüsst ein verwunderter, staunender,
Hans
Moin Hans,

jau, da bewegen wir uns in einm rauhen Klima mit unseren Gleichstrommotoren auf Schleifern Confused .

Scheint, dass die neue Leiterführung eine perfekte Antenne ist.

Abhilfe kann Verlegen der Leitungen, paarweises Verdrillen der Leiter, Pull-Up/Down-Widerstand (10K) und/oder ein Enstörkondensator (10nF) schaffen.


(Kennst du dich damit aus? Sonst mach Mal ne Zeichnung, dann kann ich versuchen, die Vorschläge zu ergänzen.)
Hi Michaelo,

also....... bei der Schaltschiene 1. Generation sind ja nur 2 blaue Buchsen dran, die Masse wird ja über
die gebrückten Mittelleiter hergestellt.
Ich hatte nach Methode Slotter die beiden Masse - Minus- Leiter auf eine Eisenbahnsteckerbuchse gelegt.
Soll heissen: in Fahrtrichtung von oben gesehen ist der rechte Stromleiter +.
wie und wo Widerstand und Kondensator anbringen ?? Keinen Plan.
Vielleicht Dir das Teil mal schicken, die beiden Rückstellnasen sind auch abgebrochen, vielleicht kann man das Reparieren oder neu drucken. Ob sich der Aufwand lohnt ??

Viele Grüsse,
Hans
Moin Hans,

schicken ist unschick. 

Die Metrhode "Slotter" ist schon ok.

Wenn keine Zeichnung, kannst du eine Foto (von oben) machen, die  Leitungen einzeichnen (Paint reicht da) und es hier einstellen? Dann kann ich sehen, wo welche Bauteile hinkommen.
Hi Leute,

hole den Thread noch mal aus der Versenkung.

Hab jetzt mal meinen ehemaligen Blauen RZ ( umgebaut in ein anderes Gehäuse ) an die alte Schaltschiene
gehängt, siehe da, es funktioniert, keine Fehlmessung kein Rundenspringen. Am Läppi mit Slotman6.08
meistens nur eine Spur, Geistermessungen, etc.
Wieso keinen Plan, Dead Strip funktionierte ganz gut.
werde den alten RZ wahrscheinlich dranlassen, kann man Fahrspannung besser anpassen wie beim Dead Strip, da brauchte Autos mehr Schwung um drüberzukommen.
VG,
Hans
Hallo,

oh, diese wundersame Faller-Welt... nie richtig greifbar.
In diesem Falle bdeutet dass so:
Wie schon geschrieben Dead Strip gegen alte Schaltschiene getauscht, Masse-Anschluss a´la Slotter für Gleichstrom
gelegt, Anschluss an Läppi mit Winxp und 25 poligem Stecker wie Dead Strip,
Gesagt getan, eine Spüur wird ausgeöst, die andere nicht, was machste ??
Learning by doing.... eher nicht oder doch ??
Hab versuchsweise Masse-Anschluss mit Schaltschiene an einer Spur getauscht, nix erwartet.
U N D N U ??? Es funktioniert, beide Spuren werden so angezeigt wie Dead Strip.
Keine Ahnung wieso dass jetzt geht, ohne Interferenzen, Geisterzählung etc.

Es grüsst ein staunender,
Hans
(30-03-2021, 18:49)Reifenheizer schrieb: [ -> ]Keine Ahnung wieso dass jetzt geht,

Hallo Hans,

halt alles richtig rum angeschlossen Smile

Grüße
Lothar Cool

P.S.: mein Schwiegervater sagte immer: "Mee als zwoi Kabel isch elektrisch Glomp"
Big Grin "Mee als zwoi Kabel isch elektrisch Glomp" - einen solchen Schwiegervater hätte ich mir auch gewünscht! (Vater wäre auch ok gewesen)