H0Slot

Normale Version: Kleine Stadtbahn
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
???
Moin Thomas,

das sieht fein aus und die Autochens drehen schön langsam ihre Runden Smile .

Welche Motoren und welche Schleifer hast du beim Käfer und beim Fiat verwendet?
Danke, Thomas, dann werde ich Mal ein Blomo-Platinen-Chassis für meine Teststrecke ertüchtigen.
Moin Thomas,

das kommt gut Big Grin .

So wie sich der Fiat den Berg hoch quält, hat er noch Gummireifen, oder? Ist zwar autentisch, aber mit Silikonreifen wirst du mehr Freude haben.

Und dann der Kater(?). War der etwa noch nicht eine Etage höher?
Hi Thomas,

sehr interessanter Aufbau, die querbeet Schienen, brauner -weisser-Rand finde ich nicht schön, einheitlich sieht besser aus ( Nachkolorieren, braun oder weiss ? ) Gelände könnte etwas schwer werden, da kaum Platz.
Ich hatte beim Neubegin damals auch die Stadtbahn ins Auge gefasst, aus Kostengründen dann aber
doch gelassen, Trafo, Fahrpult, Weichen etc, bis 3-fach zu kaufen um ein funktionierendes
Teil zu haben, dazu noch gegenläufig gepolte Autos mit Selenplättchen ??

Nee... dat lässte mal Lieber, Rennbetrieb mit Gleichstrom ist doch einfacher, vor allem die Verkabelung.
Habe öfter den Wellenreiter Threat von Ulrich gelesen, möchte nicht wissen, was er für das Equipment
hat zahlen dürfen.
Weiterhin gutes Gelingen,
Hans
Hallo Thomas,

Top, schöner Zwischenbericht und vielen Dank dafür, dass du uns bei der Entwicklung deiner Stadtbahn teilhaben lässt!

Ich bin gespannt welche Idee du für die "Seitenbanden" hast. Wie du weisst, schaffen LKWs mit/ohne Anhänger oder PKWs mit Wohnwagen die einspurigen 90 Grad Kurven nicht. Und die Fahrzeuge an der Leitplanke entlang schleifen zu sehen, sieht in meinen Augen alles andere als elegant aus. Ich habe mir entsprechende Seitenstreifen gefräst und angeklebt, die gibt es zwar auch von Faller, sind aber leider selten zu finden und entsprechend teuer.

Viele Grüsse
finbar
Die Gewichte für den Kapitän gibt es jetzt bei Halgato im Nachbau. Mit echtem Blei sollte man vielleicht nicht mehr arbeiten.

Grüße
Ulrich
Hallo Thomas,
freut mich, dass die Schienen passen und die Abzweigungen funktionieren.
Was die Fahrbahn- Farben angeht, bin ich da voll deiner Meinung! Gleichmäßige Farbe gibt's im wahren Leben auch nicht!
Ein Tipp für die Randstreifen an Einspurschienen: Die habe ich aus 1,5mm Balsa Streifen mit UHU Por an die Fahrbahnen geklebt und dann mehrfach aufgedoppelt und mit Ponal bzw Patex verklebt! Anschliessend grau RAL 7032 drauf, fällt praktisch nicht auf.

Viel Spaß beim Bauen und Spielen
Gruss
Micha
Moin Thomas,
(11-08-2022, 06:40)aumosp schrieb: [ -> ]... Die Schwierigkeiten beim Hochfahren hatte der Fiat wegen zu wenig Gewicht auf der Hinterachse ... passt das Gewicht für Opel Kapitän/MB 220 nicht (zu groß...). Und auch sonst ist sehr sehr wenig Platz im Fiat-Gehäuse...
für solche Fälle hatte ich mir vor Urzeiten Bleikuglen von Graupner (Nr. 549) zugelegt. Die kannst du passgenau einfüllen und dann mit Kleber "vergießen". Außerdem gibt es bei Umpfi Walzblei, das man sehr gut mit einer Schere zurecht schneiden kann.

Ach, und wie auch Ulrich bedenkt: Nach dem Bearbeiten von Blei Hände waschen  Dodgy .
Die FIAT Karosserie ist eigentlich nicht für Gewichte vorgesehen. Die sollten in der Motorgondel stecken, beidseits der Schnecke und vor dem Wellenauslass des Motors vorne. Und prüfen, ob die Achsen und Felgen wirklich frei laufen oder ob es irgendwo schleift.

Grüße
Ulrich
Moin Thomas,

das sieht ja richtig gut aus - und wenn es dann noch hilft und die Reifen keinen Schaden nehmen Smile .

Hast du Mal überlegt, wie oben auch schon vorgeschlagen, die einspurigen Fahrbahnen zu verbreitern? Dann wird nicht nur der Fiat ohne Beulen durch die Kurven kommen Cool .
Moin Thomas,
(12-08-2022, 13:07)aumosp schrieb: [ -> ]das mit den verbreiterten Fahrbahnen ist natürlich eine schöne Sache, aber das wäre mir dann doch zu viel Aufwand... vor allem, da ich nicht weiß, wie lange ich das jetzige Layout behalten werde... und dann komme ich beim aktuellen Layout auch an bestimmten Stellen mit dem Platz nicht hin, bzw. die jeweiligen Fahrbahnen kommen sich in die Quere.
das ist natürlich ein Argument gegen ein Verkleben. Andererseits kann eine zu schmale Fahrbahn die Freude am Fahren ziemlich trüben.

Du suchst doch noch eine Lösung für die Pfeiler. Wie wäre in dem Zusammenhang eine "Schienenwanne" mit Randstreifen und Brückenpfeilern. Passend für einzelne Schienen oder klenere Abschnitte?
Ne, weshalb? Faller ams und Märklin hatten sogar zusammen ein Schienenstück, die Bahnübergänge Big Grin .
Moin Thomas,

klasse und gute Idee mit den im Pfeiler versteckten Leitungen Smile .

(Die Weiche selbst braucht übrigens nur zwei Leitungen. Die vermutlich blauen Leitungen sind parallel geschaltet. Faller hat eine zusätzliche für einen zweiten Regler vorgesehen.)
Hallo Thomas,

läuft doch gut! Du hast eine schön wuselige Streckenführung, die zugleich nur einen Konfliktpunkt aufweist. Das ermöglicht relativ lange Spielzüge mit vielen Autos bis es kracht  Wink
auf jeden Fall unterhaltsam und spannend  Shy
Moin zusammen,

jau, unterhaltsam und spannend Wink .

Der Mercedes stockt gerne vor der Kreuzung. Hakt es da oder steuerst du ihn, Thomas?

Wenn der Platz für Häuser nicht reicht, bieten sich vielleicht Potemkinsche Dörfer an?
Hallo Thomas,

ich war gestern mit dem Auto im Wirrwarr des Frankfurter Flughafens unterwegs mit seinen sehr engen Fahrbahnen, Über - und Unterführungen, Schliefen etc. und irgendwie dachte ich auf einmal, ich fahr auf Deiner Bahn!

Hier mal auf Maps der Auschnitt, den ich meine:

https://www.google.de/maps/@50.0524812,8....16z?hl=de

Ich könnte mir Deine Bahn jetzt sehr gut als Flughafen-Vorfahrt vorstellen - absichtlich viel Beton, maximale Spurendichte, Terminal- und Parkwegweiser etc. 

Das wäre ein absolutes Einzelstück  Wink
Moin Thomas,

irre, auf die Idee muss man erst Mal kommen: Flughafen-Vorfahrt Smile .

Aber auch schon mit der einfachen, aber wirkungsvollen Stellprobe kommt mir "Pippi in die Augen" - Mensch waren wir jung Angel .
Daumen hoch! Ein tolles Bild. Die Anlage kommt direkt in die Hall of Fame. Die IVA 196x Demoanlage. Du hast sogar schon den "Kiss & Ride" Parkplatz ganz oben auf der einspurigen Hochbahn Cool  

Verkehrswege am Frankfurter Flughafen haben es übrigens in sich, meine Schwiegereltern sind mal versehentlich in der Tiefgarage von Terminal 1 "gelandet", als sie uns von Süden kommend im Taunus besuchen wollten. Den Anruf werde ich nie vergessen.

[attachment=14577]
Seiten: 1 2 3 4 5