Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TruSpeed Regler
#1
Hallo Jungs,
das Pfund ist gerade günstig, und wird in Zukunft vielleicht noch günstiger. Vielleicht sollten wir diese Quelle für Reglereinkäufe nutzen, bevor wir wieder Einfuhrzoll zahlen müssen. Ich habe mir mit einem Parma-Plus und dem BP1-Controller-Kit einen Regler gebaut, den ich in HH präsentieren werde. Nur so als Alternative zu euren Tischtennisschlägern. Meine kleinen Hände mögen einfach die Parmaschale.
Auch der fertige Regler für 60 Pfund scheint mir nicht überteuert.
Gruß
Holger
Der wahrhaft Weise muss ab und zu die gespannte Schärfe seines Geistes lockern - und eben das geschieht durch spielerisches Tun und Denken. (Thomas von Aquin)
Zitieren
#2
Der Regler ist preislich sehr! interessant. Und wer einen alten Parma Turbo für kleines Geld bei ebay finden kann, baut sich mit dem Kit sicherlich einen sehr preiswerten Regler zusammen.

Ich bin überzeugt, dass es als Alternative zu den ProfMotor jede Menge geeignete und preiswerte Regler gibt. Z. B. von SlotIt, ACD, RTR, DS und was es sonst noch gibt. Alles, was die 132er Jungs (analog) verwenden, kann für die 164er nicht verkehrt sein.

Ich nutze manchmal meine "großen" Regler, mit denen auch Motoren gefahren werden, die deutlich jenseits von 10 Ampere Strom ziehen, um T-Jets zu bewegen. Das funktioniert einwandfrei. Also wird auch jeder "kleinere", der für Ströme bis 3 A ausgelegt ist passen. Der ProfMotor ist ja laut Beschreibung auch nicht speziell für 164er gebaut. Damit lässt sich jedes "Carrerauto" bis 1:24 fahren.

Als Bausatz liegen z. B. die RTR Regler preislich auf ProfMotor Niveau. Der gefederte Abgriff ist erste Sahne.
http://www.rtr-regler.com/online-shop/rt...ler/parma/
Zitieren
#3
Den RTR hatte ich auch ins Auge gefasst, zumal es den auch noch für die Parma-Schale gibt. Etwas abgeschreckt hat mich, dass die Platine selber das tragende Bauteil ist, welches aus der Griffschale herausschaut, und dementsprechend bei Abstürzen gefährdet ist. Beim Professor ist alles im Gehäuse, und beim TruSpeed-Bausatz (den es nicht mehr lange gibt) ist der original Parma-Metallbügel das tragende Element, das die Platine umgreift. Ich würde mich aber freuen, wenn ich in HH auch mal einen RTR ausprobieren könnte.
Der wahrhaft Weise muss ab und zu die gespannte Schärfe seines Geistes lockern - und eben das geschieht durch spielerisches Tun und Denken. (Thomas von Aquin)
Zitieren
#4
Hallo Reglerfans,

ich finde es ja toll, dass dieses Thema, das 2007 seinen Ursprung hatte, neu aufgegriffen wird.

Wir haben damals einige Regler getestet, die allesamt bis auf den Ne...h Eigenbau nach System Frost für suboptimal erachtet wurden. Darunter waren auch der Slot it, ACD, RTR, natürlich alle in der damaligen Ausführung. Die PWR Regler fielen alle durch und zwar weniger wegen der Performance, sondern wegen dem logischen Schleiferabbrand. Mit dem Slot it kam ich auch einstelltechnisch nicht zu recht. Bis ich den an meiner Bahn configuriert hatte, um einigermaßen aussagekräftige Werte zu erhalten, waren Tage vergangen. Wer damit nur auf einer Clubbahn fährt und einmal seine Performance gefunden hat ist damit bestimmt in > H0 gut bedient, auch preislich. Der ACD war schlichtweg zu giftig, ebenso der RTR, bei dem ich auch die selbsttragende Platine als riesen Negativum ausmachte.

Die damals noch durchweg gängigen Parma Parallelwiderstandsumbauten, von der Slotbox vertrieben, waren nicht so schlecht, aber die Charakteristik ist damit in den Umschaltstufen nicht mehr linear zu dem Ursprungswiderstand, was ein geändertes Handling an ein und derselben Strecke erforderte und Abflüge generierte. 

Wir entdeckten dann, es war Christoph73 konkret, eigentlich mehr zufällig, diesen Professor Motor PMTR 2116 den es damals neu gab, noch ohne variable Bremse, die kurz danach im 2111 erhältlich war. Die fehlende Bremse konnte man aber ratzfatz durch den Einbau eines 0-25 Ohm Widerstandes nachrüsten.
Wir testeten diese Regler damals ausgiebig auf diversen Bahnen mit dem Ergebnis: Das iss er! Smile

Nachdem wir beide eher die Philiosophie der open source verfolgten, habe wir das hier ausführlich veröffentlicht.

Mit diesen nachgerüsteten 2116 fahren heute noch X Leute und sind damit voll zufrieden, mich eingeschlossen, wenn ich denn schon noch einmal einen Regler handle. Blush

Wie ich später herausfand, war dieser speziell für die H0 Gemeinde in USA konzipiert worden, man stellte aber fest, dass er sich durchaus für 1:32 auch eignet.
Ich habe es nie ausprobiert und gebe diese von P.M. mir gegenüber gemachte Aussage nur ungeprüft so weiter. Die bieten ja einige andere speziell für 123/4 an.

Der P.M. brachte ähnliche und bessere Rundenergebnisse auf unseren Bahnen, wie der N....h. Vor allem die lahmen Flachanker profitierten davon und die Zeiten eine Reglerarmada an Widerstandsreglern mitzuführen war vorbei. Speziell bei den hochohmig zu fahrenden Chassis spielte der seine Vorteile aus.

Da diese damals gewonnenen Erkenntnisse, nach dessen Probe sehr viele nachvollziehen konnten, hat sich diese Type in den letzten Jahren durchgesetzt und damit wurden einige Siege, auch Meisterschaften errungen. Der TTSchläger war also nicht so schlecht, wie er aussah. Tongue

Wobei man dem Gehäuse gut schreiben muss, dass dieses aus praktisch unkaputtbarem PC (Polycarbonat) daher kommt. Die ganzen Parma Schalen aber aus SAN (Styrolakrylnitril), das bei weitem nicht die mechanischen Belastungen aushält, wie PC. Will heißen, auf den einen kannst auch schwergewichtig drauf treten und weiterfahren, beim anderen kehrst die Reste mit Besen und Schaufel zusammen. 

Das waren auch die Gründe, weshalb ich diesen und keinen anderen seinerzeit bei Scalerace mit ins Portfolio nahm.

@ Markus: Hast Du diesen PMTR einmal mit professionellen 1:24 Chassis getestet? Würde mich interessieren. Bei meinen wenigen Testrunden damit, kam ich damit einfach nicht so richtig auf Touren, wie mit dem N...h oder gar einem ACD. Sad
Bin damit kein Rennen mitgefahren, sondern habe den nur so mal kurz mit einem Leihkarren probiert.

Zitieren
#5
Hallo Fritz,

wir driften zwar etwas vom ursprünglichen Thema ab. Aber ich finde deinen Beitrag enorm wichtig. Ich wusste nicht, dass Ihr damals die gängigen Transistorregler alle ausprobiert und miteinander verglichen habt. Die neuerliche Diskussion hilft sicherlich einem Einsteiger in den H0-Maßstab, einen geeigneten Regler auszuwählen.

Ich halte die PMTR Regler für den H0-Bereich für sehr geeignet. Aber beim derzeitigen Dollarkurs und Preisen von 130 US$ (ohne Stecker!) ist es sicherlich gerechtfertigt, sich nach Alternativen umzuschauen. In Hamburg gibt es die Möglichkeit, den Truspeed mit den PMTR zu vergleichen. Ich bin gespannt, was ihr berichten werdet.

Zu Fritz' Frage, wie die PMTR in den großen Maßstäben funktionieren:

Professor Motor bewirb den PMTR 2111 Regler "Recommended Applications : 1/32 & HO home, club and low end commercial track racing through 16D Motors"

Ich habe den PMTR 2111 Anfangs auch für 1:24 Scaleautos mit 13D Motor genutzt. Da diese Motoren nur wenig Strom ziehen, macht der PMTR das problemlos mit. Der Transistor wird warm, aber nicht heiß. Mir war der Regler aber selbst in der härtesten Einstellung etwas zu weich. Beim Beschleunigen aus den Kurven heraus verliert man die eine oder andere Autolänge auf der nachfolgenden Geraden. D.h., der Regler geht mit 1:24 Hartplastik-Autos, reicht aber nicht zum Gewinnen.

Ich habe ihn auch mit "Super 16D" Motoren ausprobiert (Einsteigerklasse ins richtig schnelle Slotracen). Der Regler stößt deutlich an seine Grenzen. Der Transistor wird schnell heiß und stellt dann kurzzeitig den Betrieb ein. Nachdem der Transistor wieder abgekühlt ist, funktioniert der Regler einwandfrei. Die beworbene Eignung für 16D Motoren ist übertrieben.

Für diejenigen, die mit den Bezeichnungen 13D und 16D nichts anfangen können: Ein 13D Motor zieht im Fahren ca. 0,1 bis 0,2 A Strom, liegt damit auf H0 Niveau. Ein 16 D dagegen 2 A. Für solche Ströme ist der verbaute Transistor unterdimensioniert.
Zitieren
#6
Hallo Markus,

Danke für die ausführliche Beantwortung, die deckt sich ja mit meinen Erfahrungen, bin damit nicht so richtig auf Touren gekommen, weil der zu weich läuft.
Dass der 2A nicht dauerhaft ab kann wundert mich etwas, wird aber so sein, wie Deine Erfahrung zeigt. Ich habe maximal einmal damit den Wizzard Mini Modified eines Kunden getestet, der eigentlich mehr als 2A zieht, da habe ich nichts ausmachen können.
Es war übrigens nicht der Transistor der abschaltete sondern eine Überlastsicherung zum Schutz desselben eingebaut.
Die Wärmeentwicklung sollte aber bei einem 13 D nicht spürbar sein und bei 2A Dauerbelastung dürfte der auch nicht meckern. Hast Du den einmal zerlegt und vielleicht diese Rändelschraube verkehrt herum eingebaut, die leitet nämlich die Wärme von dem ab und braucht die große Fläche der Senkung auf der richtigen Seite, oder ist die vielleicht nur locker? Das muss schon alles fest sitzen, damit das einwandfrei geht. Auch ein unsauberer Abgriff lässt ihn oft warm werden und ausfallen. Undecided  Schluß OT.

Womit sich der Kreislauf zum Tru Speed schließt.

Ich habe mir die Daten einmal näher angesehen und kann an dem keinerlei Verpolschutz, aber wenigstens die Überlastsicherung, wie s.o. (braune Wanze) erkennen. Das kann unter Umständen binnen Sekunden den ganzen Regler unbrauchbar machen. Dann wird das Schnäppchen gleich teuer. Da wäre es dringend erforderlich eine Schutzdiode (Schottky) vorzusehen, die bei Vollgas gebrückt wird. Dann ist er zumindest nicht sofort hinüber sondern evtl. nur der Bremswiderstand.

Dann lese ich da: 
  • Brake adjustment (with automatic HOLD)

  • Sensitivity adjustment. (with automatic CURVE)

Was soll das denn bedeuten? Sind doch simple Potis, die sich kaum von selbst verstellen und einen rechnenden Käfer für eine dynamische Bremse (wie beim ACD oder Slot.it) sehe ich nicht.?? 

Dann finde ich eine widersprüchliche Aussage: 
Angeboten als: 
  • POSITIVE or NEGATIVE track wiring. (Simply fit the transistors to suit your track wiring)
In der Bauanleitung finde ich dann diese Worte:

" Note that it is a Positive wired controller. "

Was ist er denn nun? Ich weiß es weil ich zwischen NPN und PNP Transistor unterscheiden kann, aber das von jedem Slotter vorauszusetzen geht mir zu weit.

Ein Hinweis über die Beschichtung des Abgriffs geht mir auch ab und ich unterstelle jetzt einmal einfach keine, auch wenn es silbern glänzt. Wenn das die übliche Leiterplattenbeschichtung ist, sind das µ Stärken, also bald durchgerödelt. Der PMTR ist dort silberbeschichtet, was aber auch nicht ewig hält, dafür die darunter befindliche Kupferschicht. Wink

Ich will das Teil bestimmt nicht schlecht reden, solange ich den nicht selbst in der Hand hielt, das ist mir, der schon einiges an Lehrgeld bei Reglern gelassen hat, nur so aufgefallen.

In der Tat die PMTR Teile sind recht teuer geworden, die 2116 kosteten seinerzeit um die 60€ bei einer Sammelbestellung, die ich damals organisiert hatte, dann noch das Poti rein, neue Kabel und gut war es für 10€. Der feudale 2111 kostete damals ich meine 119$. Die Wechselkurse waren da halt noch echt günstig.
Aber bedenkt, wir haben die ältesten seit knapp 10 Jahren ohne nennenswerte Probleme an der Bahn und die sehen, wenn einigermaßen gepflegt, wie neu aus. Da relativiert sich dann schon die Anschaffung. Bei Scalerace hatte ich die dann für ca 70 bzw. 120€, soweit ich mich erinnern kann.

Bei Importen aus England gebe ich zu bedenken, dass da die Frachten der Royal Post teilweise immens sind. Habe erst vor kurzem für ein paar Messingguss Kleinteile 20 BPf , vor einem Jahr für ein Paket <5kg 50BPf (damals ca. 80€!) bezahlt. Die begründen das  mit den hohen Sicherheitsuntersuchungen (Röntgen, Sprengstoffuntersuchung), die sie nach der Anschlagsserie einführten.

Es würde mich trotzdem freuen, wenn ich nach Hamburg darüber ein entsprechendes, hoffentlich erfreuliches feed back lesen könnte.

Zitieren
#7
Hallo Fritz, du Verfechter des PM,
es ist gar nicht mein Anliegen, die herausragende Stellung des PM 2111 in Abrede zu stellen. Ich glaube dir und den anderen Nutzern, dass dieser (nicht schöne, aber scheinbar gute) Regler für uns mit unseren kleinen Autos das Allerbeste ist. Nur habe ich hier in Europa keine Bezugsquelle mehr dafür gefunden. Und drüben, auf der anderen Seite vom großen Teich kostet er mittlerweile 130 Dollar, zuzüglich Versand und Zoll.
Ok, die Versandkosten kann man etwas drücken, wenn man direkt vier davon bestellt (für alle Plätze an der Heimbahn), aber der Zoll steigt mit der Anzahl. Der Preis wird dann für einen Regler so zwischen 150 und 160 Euro liegen, das ist viel Geld - natürlich gibts dafür ja auch prima Qualität.
Mir geht es jetzt nur darum, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie wir für etwas weniger Kohle dann auch einen vielleicht trotzdem noch zufriedenstellenden Regler bekommen. Wer einen PM hat, ist vielleicht für TruSpeed verdorben, wer bisher Parma fährt, überlegt vielleicht einen Umbau bzw. einen Neukauf.
Und weil wir uns demnächst mit vielen Foristen in HH treffen, wollte ich nur schonmal auf die neuen Regler aufmerksam machen, vielleicht probiert dann ja der eine oder andere erfahrene Slotter meinen TruSpeed aus und kann hier ein Statement dazu abgeben.
Zu den Kosten des TruSpeeds:
Wer den Umbausatz für seinen vorhandenen Parma-Plus kauft, zahlt 30 Pfund, also (noch) ca. 40 Euro.
Der fertige Regler kostet 60 Pfund, das sind 80 Euro.
Versandkosten habe ich 10 Pfund gezahlt, das sind ca. 13 Euro.
Zoll ist (noch) nicht dabei, das kommt erst in 2,5 Jahren.
Und wenn man mal in den anderen (auch deutschsprachigen) Slotforen nachschaut, waren die Nutzer mit dem Service von Steve Hills sehr zufrieden.
Ich würde mich freuen, wenn in HH der TruSpeed auf Herz und Nieren getestet wird, dafür bringe ich auch ein paar Magneter mit. Schließlich ist das HH RWE 2016 ja als reines Senioren-Flachankerrennen ausgeschrieben worden.
Gruß
Holger
Der wahrhaft Weise muss ab und zu die gespannte Schärfe seines Geistes lockern - und eben das geschieht durch spielerisches Tun und Denken. (Thomas von Aquin)
Zitieren
#8
Hallo Holger,

also, ich finde das sehr interessant und habe wenig Erfahrung mit Reglern. Ich werde das Geld für einen Bausatz und einen fertigen Regler investieren. Die Preise scheinen sehr angemessen. Versandkosten und Zoll aus USA sind mittlerweile sehr kostspielig geworden. Muss man sich nun alles 2x überlegen. Danke für den Hinweis und die ausführliche Beschreibung.

Grüße
Michael
Zitieren
#9
Hallo Michael,
warte noch einen Monat, dann haben wir Vergleichswerte aus Hamburg.
Gruß
Holger
Der wahrhaft Weise muss ab und zu die gespannte Schärfe seines Geistes lockern - und eben das geschieht durch spielerisches Tun und Denken. (Thomas von Aquin)
Zitieren
#10
Hallo Holger,
mal sehen, ob ich noch sooo lange warten kann :-)
Werde auf jeden Fall mit Interesse die Entwicklung verfolgen.
Danke und beste Grüße,
Michael
Zitieren
#11
Hallo Holger und andere Reglersucher,

ich bin beileibe kein Verfechter des PM Systems, nur nach einigem Lehrgeld und das waren damals >500€ oder mehr, kommt man irgendwann zu einem Ergebnis und das lautete eben PM2116. Ich wurde von denen auch nie gesponsort oder ähnliches und die damals gewonnenen Ergebnisse haben sich nur bestätigt und gefallen tut mir das Parma Gehäuse ebensowenig, wie das PM. Wie nett waren da doch die Aurora Handwärmer!

@ Michael: warte ab, ich bin zuversichtlich, dass der eigentlich für Magneter bis zu Xtraction ganz gut gehen müsste, er aber für T-Jets und Fallerlis ungeeignet ist. Das zeigten übigens auch meine damaligen Ergebnisse, dem Umstand schuldend, dass die für den Hauptmarkt und das ist nun mal der 1:32(4) Fahrer konzipiert sind. Ich bin trotzdem daran interessiert, wie der von Euch dann beurteilt werden wird. Meine Versuche stammen ja aus 2007-8, sind also antiquarisch.
Wofür der Tru Speed aber nach Spezifikation untauglich ist: Wizzards, BSRT, Wing Cars und ähnliche Teile die beim Anfahren sogar meine 5A Netzteilhobel in die Knie brachten, so ab Mini modified aufwärts. Also da zurückhalten! Obwohl, das Erlebnis einen abfackelnden Regler in der Hand gehalten zu haben möchte ich auch nicht missen. Mein damaliger Nachbar war schon mit dem Minimax angetanzt, ob der Rauchentwicklung in dem Keller. Big Grin
.........und das war ein umgebauter Parma PWR Regler, ja die gab es auch einmal, aber ich weiß nicht mehr, wie der hieß.

Zum Thema Zoll das xte Mal:

Auf die Zolltarifnummer 95030039900 (Stichwort Carrera Bahn) wird in der EU kein Zoll erhoben, sondern nur die Einfuhrumsatzsteuer falls >10€, von bei uns 19%, die man als MwSt. inländisch auch bezahlt. In England beträgt diese (VAT) übrigens 20% und muss bei Angeboten nicht ausgewiesen werden, wird aber noch, wie es dann dauerhaft nach dem Brexitvollzug weitergeht, steht noch in den Sternen, EU- weit erhoben.

Warum tut Ihr Euch nicht, wie wir damals zusammen, um ein größeres Paket zu schnüren, zu importieren und dann verteilen. Gut einer muss den Deppen spielen, aber ich hatte das damals gerne gemacht, war ja auch mit 5 Reglern dabei. Dann werden die Frachtkosten pro Teil erträglicher.

Zitieren
#12
Hier noch mein Senf zum Thema Bestellung in den Staaten und Kosten:

Habe letztes Jahr 4 Regler zum Preis von 477,80 Dollar bestellt (3 x 2111 und 1 x 2116), die Versandkosten betrugen 38,16 USD. Geliefert wurde via FedEx in sage und schreibe 2 (zwei!) Tagen.Die Versandkosten waren m.E. nicht zu hoch und bei der Zollerklärung war ProfessorMotor noch so nett, und hat nur die Hälfte der Summe ausgewiesen. Sprich ich habe nur die 19% MWSt auf 260 USD statt auf 515 USD an FedEx bezahlt, die die Zollabwicklung auch noch übernommen haben und mir somit die Fahrt zum Zollamt Essen ersparten.
Alles in allem also problemlos, schnell und zu überschaubaren Kosten, wenn man nicht nur 1 Regler bestellt.

L. G.

Peter R.
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe  (Walter Röhrl)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste