23-09-2020, 21:28
Die "S 20+" von "D.B."
|
24-09-2020, 10:16
Der Turm steht leicht schräg, oder?
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
24-09-2020, 14:01
Und paßt nicht mit der Bodenmarkierung zusammen.
24-09-2020, 14:20
es fehlen Torbogenhaus rechts sowie die kleine Mauer...?
LG
Christoph Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch *Star Wars - The Mandalorian*
24-09-2020, 17:41
Gute Versuche, aber alles kalt...
schräg = Mittelalter Torbogenhaus = steht bei dieser Anlage extra Bodenmarkierung = gute Anregung, aber es gibt etwas viel Wichtiges für den "sportlichen Verkehrsbetrieb unter Einhaltung der Regeln" (AMS Post 3, Seite 1)
25-09-2020, 09:48
Verkehrszeichen und Absperrung
25-09-2020, 10:26
(21-09-2020, 17:11)Foxkilo schrieb: Entweder bis du im Wiltsberg Universum dessen Zentrum und Nabel eindeutig Münster ist oder aber man hat dir nur eingeredet, dass du in Bielefeld geboren bist und eigentlich bist du in Senne oder Paderborn geboren. Nach Lippe wollte ich dich jetzt nicht verorten, dass wäre noch gemeiner als einem unschuldigen Kind einzureden es sei in Bielefeld geboren. von hier aus gesehen , also aus dem schatten richtiger , echter berge ist das eigentlich alles recht simpel : ihr seids alle preissn .... grüsse aus bayern
25-09-2020, 12:47
(25-09-2020, 09:48)Foxkilo schrieb: Verkehrszeichen und AbsperrungStimmt, die fehlen meist auf unseren Anlagen ![]() P.S. Und, oh, weh, kleiner Patzer: Da hängt am Tor doch tatsächlich ein Vorfahrtsschild und dann ist es auch noch falsch herum. Sollte der LKW nicht die Vorfahrt achten müssen?
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
25-09-2020, 12:53
In der Tat, das Verkehrszeichen, welches abweichend von der Normalregelung hier dem Fahrer die Vorfahrt gewährt, auf dessen Seite sich die Engstelle befindet, hat für erhitzte Debatten im Stadtrat gesorgt. Einer Stadträtin wurde nämlich in Ihrem Käfer von einem ortsfremden Setra LKW die Vorfahrt genommen und es entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Weder die Polizei noch das Ordnungsamt konnten mit einer Unfallstatistik aufwarten, nachdem hier von den Freien Wählern ein vermeidbarer Unfallschwerpunkt angeprangert wird.
Richtig heiß ging es her, als die verwandtschaftlichen Beziehungen des Bürgermeisters mit dem Inhaber des ortsansässigen Reparatur- und Abschleppbetriebes angesprochen wurden. "Ich bin doch gar nicht zuständig für die Schilder!" war ein gutes Argument des Bürgermeisters, aber wer ist denn dafür zuständig in Reuthenburg in Schwabfranken?
02-10-2020, 18:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-10-2020, 18:44 von Fallerista.)
Über der S 20+ liegt seit letztem Sonntag ein schützender Schleier und sie wartet auf meinen nächsten Besuch.
![]() Mittlerweile habe ich ein paarmal drüber schlafen können und jetzt folgendes "Konzept" zusammen: - Betrieb bleibt original analog, weil gut funktionierend und authentisch - optional ein stärkerer Trafo, aber nur wenn wirklich erforderlich - Streckenplan bleibt unverändert, die beiden Haltebuchten auf der einen Spur haben auch Vorteile. Man kann auf allen drei Stromkreisen über die vorhandenen Nebenspuren ausweichen. Schön dargestellt im Forumsbeitrag "analog oder digital" - Der fliegende Aufbau mit den Depronplatten bleibt bestehen. Vorteil: saisonaler Auf- und Abbau schnell möglich (Oktober - Ostern?). Alles in 4 Kartons verstaubar. Aufbau kann ein schönes Ritual werden. - neu ist die Unterkonstruktion, die ich letzten Samstag im Rohbau fertig stellen konnte: Eine 6 cm starke superleichte XPS-Platte (168x110), die mittels zweier Stringer sehr verwindungssteif ist und sich leicht bearbeiten und verändern lässt. Man kann die Anlage alleine im Zimmer verschieben und zu zweit leicht heben (es grüßt die 4971 Styroporkonstruktion). Wird am Rand schön mit Holz verkleidet und bekommt später vielleicht höhenverstellbare Beine. ![]() - Detailausschmückung mit Leitplanken, Seitenstreifen, Lampen, Bäumen, Schildern, Figuren etc. kommt später, weil zeitaufwendig, erstmal schön spielen... Angedacht sind u.a. Kleinstmagneten zur flexiblen Fixierung von Bäumen - Das Wichtigste: Die Anlage erstmal schön einspielen und schauen, wie das Spiel mit mehreren sich anfühlt. "Zukunftsmusik": Layoutänderungen, Unterführung statt Hochbrücke, Beleuchtung, PWM... Unglaublich, was dieses wunderbare Forum an Ideen und praktischen Tipps bietet! LG Christian
02-10-2020, 19:03
(02-10-2020, 18:40)Fallerista schrieb: Eine 6 cm starke superleichte XPS-Platte (168x110), die mittels zweier Stringer sehr verwindungssteif ist und sich leicht bearbeiten Hallo Christian, und Du reihst Dich da mit ein...siehe oben. Aber was ich völlig verschärft finde sind die Magneten. Übernehme ich für meine Bahnen und wohl auch die Bergrennstrecke. Coole Nummer.... ![]()
LG
Christoph Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch *Star Wars - The Mandalorian*
11-10-2020, 16:10
11-10-2020, 16:13
![]() ![]()
LG
Christoph Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch *Star Wars - The Mandalorian*
11-10-2020, 23:31
Moin Christian,
jau,, ist das cool - und wenn ich das leere Zimmer drum rum sehe ... ![]()
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
11-10-2020, 23:39
Toll! Es geht auch auf kleinem Raum!
Grüße Ulrich
12-10-2020, 00:07
(11-10-2020, 23:39)Ulrich schrieb: Toll! Es geht auch auf kleinem Raum! 230 x 170 cm könnte ich niemals stellen ![]() ![]()
LG
Christoph Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch *Star Wars - The Mandalorian*
12-10-2020, 05:28
...wie früher auf dem Fußboden. Meine Knie würden das heute nicht mehr mitmachen - AUA!
Ex Teppichrutscher Arne
12-10-2020, 06:28
Sieht Klasse aus Christian,
jetzt noch aus dem freundlichen Baumarkt 4 schraubbare Beine drunter und alles ist schmerzfrei zu geniesen. Gruß Stefan
12-10-2020, 12:49
...einfach jetzt im winter die sommerreifen drunter , im frühjahr umgekehrt .
2 fliegen mit einer klappe ..
12-10-2020, 18:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-10-2020, 18:29 von Fallerista.)
Freut mich, dass sie Euch gefällt. Übrigens nur 168 x110. Jetzt muss ich sie erstmal wieder 1 Woche verlassen. Der Kopf ist voller Überlegungen und kleiner "Aufgaben".
Die Dehnübungen am Boden machen zumindest mehr Spaß als die nette Physiotherapeutin hinter Ihrer Maske, aber die Platte hat natürlich den Hintergrund das Teil in alle Richtungen zu bewegen. Kann übrigens sein, das die Übersichtlichkeit leidet, wenn sie höher kommt. Momentan ist ja Drohnenperspektive. Übrigens gar nicht laut das XPS. Nachtrag: unter meiner Bergrennbahn hat sich ein geräumiges Lager für BUCHALTUNGSORDNER entwickelt ![]() |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste