Hallo Jungs,
um bei den Selbstbau-Auspuffrohren keine Langeweile aufkommen zu lassen, sind andere Endrohr-Formen natürlich eine willkommene Abwechslung. Dabei sind ovale Formen die bekannteste Variante. Wobei oval es nicht ganz trifft, aber mir ist kein anderes Wort dazu eingefallen. Vielleicht "länglich rund"?
Egal, das Problem ist: Wenn man 2 "ovale" Endrohre nebeneinander montieren möchte, ist es schwierig, beide exakt gleich zu drücken. Deshalb habe ich es mal mit meiner uralten Mikrometerschraube versucht. Ergebnis: Anhand der Skala lassen sich die zuvor abgelängten Löthülsen (ablängen:Link) auf 1 Hundertstel-Millimeter genau
auf die gleiche Dicke zusammendrücken.
Wenn mein alter Meister
noch leben und sehen würde, wofür ich ein solches Präzisionswerkzeug einsetze, würde ich wahrscheinlich richtig Ärger bekommen. Aber solch dünne Hülsen zu pressen schadet einer solchen Messschraube natürlich in keinster Weise.
Mikrometer-Messschrauben (auch Bügelmessschraube genannt) gibt es inzwischen bereits für erstaunlich wenige € zu kaufen. Kann man zudem ganz gut auch zum Messen gebrauchen
, z.B. für Achsen u. a..
Messschraube in den Schraubstock einspannen, dann hat man beide Hände frei zum Positionieren und kann das exakt gleiche Mass jeweils sehr leicht einstellen.
verklebt auf kleinem Polystyrol-Halter. Verklebung wegen zu kleiner Klebefläche zusätzlich mit Sekundenkleber-Füllpulver (Feinstglasperlen) verstärkt.
Hier zum unterbauen am Wartburg-Lowrider
VG
Hebi
um bei den Selbstbau-Auspuffrohren keine Langeweile aufkommen zu lassen, sind andere Endrohr-Formen natürlich eine willkommene Abwechslung. Dabei sind ovale Formen die bekannteste Variante. Wobei oval es nicht ganz trifft, aber mir ist kein anderes Wort dazu eingefallen. Vielleicht "länglich rund"?
Egal, das Problem ist: Wenn man 2 "ovale" Endrohre nebeneinander montieren möchte, ist es schwierig, beide exakt gleich zu drücken. Deshalb habe ich es mal mit meiner uralten Mikrometerschraube versucht. Ergebnis: Anhand der Skala lassen sich die zuvor abgelängten Löthülsen (ablängen:Link) auf 1 Hundertstel-Millimeter genau

Wenn mein alter Meister

Mikrometer-Messschrauben (auch Bügelmessschraube genannt) gibt es inzwischen bereits für erstaunlich wenige € zu kaufen. Kann man zudem ganz gut auch zum Messen gebrauchen

Messschraube in den Schraubstock einspannen, dann hat man beide Hände frei zum Positionieren und kann das exakt gleiche Mass jeweils sehr leicht einstellen.
verklebt auf kleinem Polystyrol-Halter. Verklebung wegen zu kleiner Klebefläche zusätzlich mit Sekundenkleber-Füllpulver (Feinstglasperlen) verstärkt.
Hier zum unterbauen am Wartburg-Lowrider
VG
Hebi
"... beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen" Walter Röhrl
- Wer später bremst, fährt länger schnell -
- Wer später bremst, fährt länger schnell -