Faller HitCar Umbau auf AMS : VW Porsche 914/6 Cabrio
|
18-03-2023, 10:59
Leider wird sich der Umbau etwas verzögern, nach dem Abziehen der Bodenplatte habe ich bemerkt das die Karosserie außer dem offensichtlichen Riss im Frontscheibenrahmen noch weitere Risse im Heckbereich hat die erst einmal geklebt und verstärkt werden müssen.
Gruß Karlheinz
18-03-2023, 16:18
Frohes Schaffen, Karl-Heinz. Mit was hinterklebst Du eingerissene Karosserien, fiberglas wäre wohl ideal, gibts das aber auch in Microausführung?
Grüße Ulrich
Hallo Ulrich,
Mit einem Rest 0,3 er Poly und Uhu Endfest 500. Das hat bis jetzt immer gehalten und auch weiteren Abflügen standgehalten. In den Ecken, wenn kein Platz ist nehme ich Sekundenkleber und Granulat , oder Zwei Komponenten Stoßfänger Schweisskleber. Eigentlich wollte ich versuchen ihn ohne Schweller und Stoßfängerverlängerungen zu bauen, aber jetzt mache ich es genau wie beim Coupe weil die Teile auch die fragile Karosse verstärken. Gruß Karlheinz
Hört sich gut an, Karl-Heinz,
kannst Du von der Karosseriesanierung eine Fotostrecke machen und dabei die Verwendung der Materialien genau erklären? Ich nehme an, Du mischt ab und verstreichst die Masse dann von innen. wie lange muss das trocknen? Grüße Ulrich
18-03-2023, 22:05
Hallo Ulrich,
die einzelnen Phasen nicht mehr , die sind schon passiert ,aber das Rohergebnis vor der Bearbeitung kann ich morgen gerne abbilden. Der Sekundenkleber mit Granulat braucht 1s, kam aber hier nicht zum Einsatz, Uhu Endfest braucht bis zum fertig aushärten 24h , kam hier zum Einsatz. 2K Kunststoffschweissmasse für Stoßstangen braucht je nach Typ 15-90 s . Muss man aber achtgeben bei dünnen Teilen da das Zeug heiß wird und sich das zu klebende Teil dadurch verziehen kann. Ich nehme das bei den kleinen hier nur im Notfall wenn nichts anderes hält und dann auch nur in Ecken oder um vorher bereits mit Poly verstärkte Bereiche aufzufüllen. Aussfüllen gerissener Schraubstutzen geht super damit und danach metrisches M2 Gewinde schneiden. Gruß Karlheinz
19-03-2023, 20:52
Danke Karlheinz,
die Idee, gleichzeitig mit den Schwellern und Front und Heck einen Hilfsrahmen zu bauen ist bestechend. Mein Problem ist eine Einreissung der Karosserie dieses 904, die vom hinteren Radausschnitt bis zum Dach geht. Das muss ich irgendwie von innen unterfüttern um es zu stabilisieren, bin mir aber nicht sicher, was am Besten funktioniert. Ich vermute mal, du machst eine Art Putty aus Kleber und Plastikresten und "verspachtelst" dann von innen? Wie dick sollte die Schicht sein? Grüße Ulrich ![]()
Hallo Ulrich,
so einen ähnlichen Riss hatte ich an einem Käfer , da war das Teil sogar ganz ab.Ich habe das zuerst mit ein paar Tropfen Revell Modellbau Kleber fixiert, innen angeraut und dann einfach Uhu Endfest 300 innen über den Riss gemacht , ca 1mm , und die Karosserie so hingelegt das es der Kleber auf dem Riss steht. Nach 24h kannst Du das , wenn nötig , bearbeiten. Foto davon mache ich Dir morgen . Bei einem 356er war sogar das ganze Heck ab , das habe ich mit 2k Stoßfänger Schweisskleber ausgefüllt und auch gleichzeitig einen Schraubstutzen mit eingeklebt und dann mit dem Dremel wieder platz gefräst bis das Chassis wieder gepasst hat. Schönheitspreis (innen) gewinnt der nicht aber als Fahrmaterial dem nichts mehr was ausmacht taugt er allemal. Beim 914 Coupe ist der Hilfsrahmen nicht ganz so wichtig aber das Cabrio ist schon erheblich labberiger , was sich auch in mehreren Rissen manifestiert hat , der wäre ohne Verstärkungen beim ersten Abflug zum Puzzle mutiert. Gruß Karlheinz
20-03-2023, 15:03
(19-03-2023, 23:03)Ulrich schrieb: Mein Problem ist eine Einreissung der Karosserie dieses 904, die vom hinteren Radausschnitt bis zum Dach geht. Das muss ich irgendwie von innen unterfüttern um es zu stabilisieren, bin mir aber nicht sicher, was am Besten funktioniert. Ich vermute mal, du machst eine Art Putty aus Kleber und Plastikresten und "verspachtelst" dann von innen? Wie dick sollte die Schicht sein? Ulrich, die Dinger gibts wie Sand im Badehandtuch, das lohnt sich doch eigentlich nicht. Oder machen um des Machenwillens? Viele Grüße Mario
Magnete sind dafür da, dass der Motor dreht.......................
20-03-2023, 20:10
(20-03-2023, 15:03)HHFallerslot schrieb:(19-03-2023, 23:03)Ulrich schrieb: Mein Problem ist eine Einreissung der Karosserie dieses 904, die vom hinteren Radausschnitt bis zum Dach geht. Das muss ich irgendwie von innen unterfüttern um es zu stabilisieren, bin mir aber nicht sicher, was am Besten funktioniert. Ich vermute mal, du machst eine Art Putty aus Kleber und Plastikresten und "verspachtelst" dann von innen? Wie dick sollte die Schicht sein? Danke Karlheinz, die Sache ist mir jetzt klar, gute Methode! Genau so, wie Du vermutest Mario, ist es. Es geht ums Üben. Da ich viel Schrott kaufe, den andere resigniert liegen lassen, sollte ich geübt und "einsatzbereit" sein, wenn etwas Interessantes dabei ist. Außerdem macht mir das Spass, die Dinge so lange wie möglich instand zu halten oder zu reparieren. Last not least ist so eine reparierte Karosse ein guter Träger für Veränderungen und seien es nur Aufkleber, die ich an einem perfekten Stück nicht vornehmen würde. Sven, der den Löwenanteil lieferte, und andere hier waren so liebenswürdig, mich mit einem Schwung an- und abgeknackster 356er zu erfreuen, die jetzt irgendwann im Sommer, wenn der Kleber draussen ablüften kann, langsam neu aufgebaut werden sollen. https://www.h0slot.eu/showthread.php?tid=7152 Da kann ich dann "die Sau rauslassen", spachteln, Auspuff, tieferlegen, moderne Motoren, lackieren, Rennreifen auf Chromfelgen, getönte Scheiben etc. etc. ... . Auch da nur bei den Stücken, die nicht mehr originalgetreu hinzubekommen sind. Grüße Ulrich
Hallo Ulrich,
da schwimmen wir ja auf der gleichen Welle, Ich liebe es Schrottkarosserien umzuändern wie ich es mit original gut erhaltenen nie machen könnte. Und wenn's mal nichts wird ist immer noch ein Platz un der Tonne frei. An meinem verbreiterten Faller VW Bus mit G-Plus Chassis z.B. habe ich einen riesen Spass , da kann der originale auf der Bahn nicht mithalten. Einen frühen Schrott 356 habe ich auch noch........ Bin auf der Suche nach einem Schrott Mercedes 220 und 190SL , wer was weiß bitte melden. Gruß Karlheinz
Gestern, 13:05
Magnete sind dafür da, dass der Motor dreht.......................
Gestern, 18:34
...ich stand auch schon mal im elbaurlaub mit der flex aufm dach und habs aufgeschnitten .....
war mein erster mini , vorher hatte ich mir beim schrott n r4 faltverdeck mit rand rausgetrennt , das wurde dann einfach draufgenietet ..... das muss auch so ausgesehen haben , die leute drumrum waren sichtlich entsetzt über den irren münchner
Gestern, 18:47
War es nicht Ibiza und was hattest Du geraucht Sven, grüner Ganja mit Knötchen ...
![]()
Vor 17 Minuten
(Gestern, 18:34)sven schrieb: ...ich stand auch schon mal im elbaurlaub mit der flex aufm dach und habs aufgeschnitten ..... Moin, die müssen ein ähnlich dummes Gesicht gemacht haben, wie ich 1980 meinen Käfer am Strand von Romo mit dicken Kopp habe stehenlassen. Am nächsten Morgen mit der Flut.................Wir haben auch einem Kadett B das Dach abgetrennt und wollten den Frühling mit dem Caprio beginnen...........auch keine gute Idee, zumal es ein Kiemencoupe war! Viele Grüße Mario
Magnete sind dafür da, dass der Motor dreht.......................
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste