Beiträge: 257
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Moin,
von Bauer gibt es jetzt ein neues Chassis, das ganz neue Möglichkeiten für unsere Miniflitzer eröffnet. Derzeit ist es nur als Ersatz für T-Jets mit kurzem Radstand erhältlich, was aber bestens zu den „GT-Racers“ von MEV passt, denn diese sitzen doch arg hoch auf den T-Jet-Chassis. Zur Probe habe ich bei meinem MEV-Jaguar D-Type mal die Schraubstutzen gekürzt (so kurz, dass ich mir wohl eine andere Art der Befestigung überlegen muss) und die Karosserie lose auf das unbearbeitete Chassis gesetzt. Die Spur muss am Chassis noch verengt werden, damit es wirklich unter die Karosserie passt. Auf die Schnelle habe ich ein paar Fotos vorab gemacht, wie das Chassis sich fährt, habe ich noch nicht ausprobiert, dafür muss es erstmal fest mit der Jaguar D-Karosserie verbunden werden.
Das Chassis ist aus Kunststoff 3D-gedruckt, und insgesamt gefühlt genauso schwer wie ein Original -T-Jet. Die Reifen sind von der Optik und Haptik her aus Silikon.
Hier ein paar Fotos, die mir Picr aber etwas durcheinandergebracht hat. Aber ich finde, man sieht, wrauf es ankommt, und welche Möglichkeiten das Chassis bietet.
Volker
Beiträge: 4.536
Themen: 389
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
12
Na da schau her…! Vielen Dank für den Hinweis!
Beiträge: 1.898
Themen: 214
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
7
Vielen Dank für die Info, bin gespannt auf den Fahrbericht. Hatte heute morgen gerade so einen staksigen Kandidaten auf der Bahn.
Beiträge: 1.681
Themen: 94
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
14
Location: Kiel
Moin,
hat das Chassis das gleiche Problem wie beim Bauer-NSU, dass es bei Fallerschienen öfters an den Stromschienen hakt?
VG
Mario
Magnete sind dafür da, dass der Motor dreht.......................
Beiträge: 257
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Moin,
ich werde das am Wochenende mal testen, bisher bin ich noch nicht dazu gekommen. Ich könne es mir aber vorstellen, da die Reifen im Durchmesser rund 1,5 bis 2mm kleiner sind als die Standard-T-Jet-Reifen. Ich habe mir allerdings schon Vincentfelgen und -reifen bestellt, da mir die T-Jet-Originalfelgen am D-Type nicht so recht gefallen.
Volker
Beiträge: 37
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
(10-11-2023, 13:20)HHFallerslot schrieb: Moin,
hat das Chassis das gleiche Problem wie beim Bauer-NSU, dass es bei Fallerschienen öfters an den Stromschienen hakt?
VG
Mario
Hi,
der tiefste Punkt am Chassis ist das Kronrad. Das hat den selben Durchmesser wie beim T-Jet. Also sollte es, wenn T-Jets mit Vincent Felgen bei Dir nicht an den Stromschienen haken, keine Probleme geben. Mit T-Jet Felgen und Reifen sowieso nicht.
Das Chassis ist perfekt für MEV-Bodies. Oft bekommt man die zwar schon mit einem TFX tief genug, aber irgendwie passt das B4Slot-Chassis von der ganzen Charakteristik her besser zu den MEV Fahrzeugen der 50er und 60er Jahre mit schmalen Reifen. Man hat auch das Problem mit den sich an der Karosserie verhakenden Schleifern nicht mehr.
Grüßle
Tschi Plus
Beiträge: 3.138
Themen: 269
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
Moin,
ich habe das Chassis auch gekauft -
allein bei meinen vorhandenen, in Frage kommenden Karos war nicht eine dabei, wo die erhoffte Tieferlegung geklappt hätte.
Weder bei Cheetah noch GT 40 noch Lola.
Habe ich irgend etwas falsch verstanden?
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
Beiträge: 257
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Moin Christoph,
von welchem Hersteller sind deine Karosserien, und was hast du unternommen, um die Karosserien tieferzulegen? Die Schraubzapen zu kürzen reicht vielfach nicht aus, bei meinem Jaguar D musste ich auch innerhalb der Karosserie noch etwas „Fleisch“ im Bereich der Radkästen wegnehmen, sowohl nach „oben“ als auch von der Dicke der Seiten innen, damit die Räder genug Platz haben. Darüberhinaus musste ich die Spur verkleinern, in dem ich bei den T-Jet-Felgen den breiten Wulst verschmälert habe, bis nur noch eine wenige Zehntelmillimeter breite „Scheibe“ übrig blieb, so dass der Reifen nich nach innen wegrutscht. Dann kriegt man schon eine recht vorbildnahe Höhe hin, wenngleich das grundsätzliche Problem, nämlich eine etwas zu „kastige“ Form der Karosserie (damit sie wenigstens einigermaßen auf ein normales T-Jet-Chassis passt, allerdings nicht zu 100% behoben werden kann.
Volker
Beiträge: 3.138
Themen: 269
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
Moin Volker,
soviel Aufwand ist mir ehrlich gesagt zu viel.
Ich hatte die genannten Kandidaten im Visier und gehofft,
da das Chassis nun ja um einiges niedriger sein sollte,
das das so passt.
Leider war dem nicht so, also fahren diese Autos weiterhin so herum, wie sie eh schon waren.
Es war nicht mein Ziel, mir flachere Chassis zu kaufen um dann an den Karos herum operieren zu müssen, genau das wollte ich umgehen.
Beiträge: 257
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
So, es wird doch aufwendiger als ich gedacht hätte. Mit den Vincent-Felgen und -Reifen sieht er schon richtig gut aus, fahren kann er allerdings immer noch nict, da muss ich innerhalb der Karosserie für die größeren Räder erstmal Platz schaffen, im Moment hängen die Reifen noch an der Karosserie fest. Die Bauer-Silikonreifen, die beim Chassis aufgezogen sind, passen übrigens problemlos auch auf die Vincent-Felgen, sie haben dann den gleichen Außendurchmesser wie die originalen Vincent-Reifen.
Wo bekommt man eigentlich Startnummern mit passenden weißen „Kreisen“ mit ca. 8mm Durchmesser her? Mehr Aufkleber, Streifen etc. hatte das Original ja auch nicht.
Volker
Beiträge: 1.898
Themen: 214
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
7
Beiträge: 257
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Danke für den Tip!
Volker
|