Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Nachbau 4971 AMS Bergrennstrecke |
Geschrieben von: tholu67 - Vor 4 Stunden - Forum: Bahnbau
- Antworten (2)
|
 |
Hallo nochmal,
vorgestellt hatte ich mich letztes Jahr schon mal.
Ich bin aber gar nicht mehr so neu hier, registriert hatte ich mich 2011, mit wechselnder Präsenz...
Hier also als "neues" Thema (naja): mein Nachbau der Bergrennstrecke nach dem Vorbild der Faller AMS Bergrennstrecke 4971.
Der Basis-Streckenplan wurde nach dem angegebenen Plan von Faller umgesetzt, ich habe zwei Ergänzungen dazu gebaut:
Einmal den Burgkringel und zum Anderen die Tankstellenausfahrt mit Rastplatz.
Ich habe nach langem Hin und Her beschlossen, keine ausschließliche Rennstrecke mit den bekannten Gebäuden zu gestalten, sondern eher eine nostalgische Bergfahrt. Eine mobile Tribüne habe ich behalten, bei Bedarf kann ich die integrieren, für evtl. Oldtimer-Rennen am Wochenende. Aber Nürburgring-Gebäude gibt's bei mir nicht.
Also eher eine Hybris aus Renn- und Stadtanlage.
Ich habe ausschließlich mit Styrodur und Bauschaum gearbeitet, wegen Leichtigkeit. Außerdem mit Knitterfelsen experimentiert. Die sind aber noch nicht alle begrünt und bepflanzt. Montiert auf Holzplatten mit Rahmen.
Zwischendurch tauche ich in die Welt der Motoren und deren Wartung ein, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Die Elektrik samt Halbwelle ist auch durchgekaut und umgesetzt.
Zum Schluß ein paar Bilder:
Viele Grüße
Thomas
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein originales Busch-Geländeteil mit verbaut habe (die Spitzkehre). Für Viele bestimmt ein Sakrileg, für mich eine Bauerleichterung. :-)
|
|
|
Truspeed Update? |
Geschrieben von: Fallerista - 29-11-2023, 00:01 - Forum: Elektronik, Reglertechnik & Zeitmessung
- Keine Antworten
|
 |
Nabend, ich wollte mal fragen, ob jemand praktische Tests und Erfahrungen zu Truspeed Reglern in unserem Massstab gesammelt hat?
Truspeed wurde ja 2016 mal diskutiert, aber ich habe nirgends etwas über die angekündigten Tests finden können.
|
|
|
Grenzen der Tieferlegung: MEV Austin Healey |
Geschrieben von: Nossy - 26-11-2023, 19:35 - Forum: Karosserie & Resinmodelle
- Keine Antworten
|
 |
Der Austin Healey von MEV gewinnt natürlich auch durch das Ultra-Light-Chassis, zeigt aber deutlich, dass für die Verwendung eines T-Jet-Chassis auch die Karosserieform angepasst werden musste. Die Karosserie ist insgesamt zu hoch, und die Radausschnitte sitzen auch viel zu tief, außerdem auch noch links und rechts verschieden weit vorn, bzw. hinten. Hier ist schon ziemlich verschärftes „Gemetzgere“ nötig, um das Chassis tief genug zu kekommen. Die Radausschnitte müssen ca. 2mm nach oben erweitert werden, bei den vorderen Radausschnitten stößt man dabei an die „Decke“, bei den hinteren bleibt noch ca ein halber Millimeter „Luft“. Damit das Auto nicht zu pummelig wirkt, muß auch die Karosserieflanke zwischen den Achsen um ca. 1mm an der Unterkante niedriger geschliffen werden, aber so ganz stimmen die Proportionen dann immer noch nicht. Eigentlich wäre es an der Zeit, für diese neue Generation von magnetlosen Chassis auch eine neue Generation von (Resin-)Karosserien zu schaffen. Es würde unseren Maßstab in ganz neue Dimensionen bringen.
Hier zwei Bilder vom tiefergelegten Austin Healey, noch auf dem Chassis vom Jaguar D (ein anderes habe ich noch nicht) mit völlig unpassenden Felgen. Auch für dieses Auto bräuchte ich RRR-Speichenfelgen.
![[Bild: 46688243pv.jpeg]](https://up.picr.de/46688243pv.jpeg)
|
|
|
Carrera Transpo 160 und Tyco Trucks |
Geschrieben von: Pingpong - 19-11-2023, 09:20 - Forum: Faller ams und andere historische Hersteller
- Antworten (5)
|
 |
Guten Morgen euch Allen,
wie es leider immer wieder passiert - man(n) entdeckt etwas neues Altes !
In meinem Fall: Wie oben erwähnt die Carrera Transpo 160 und das amerikanische Gegenstück von Tyco ( mit diversen LKW und Verladestellen).
Als in diesem Bereich ziemlich Unwissender erlaube ich mir mal ein paar Fragen:
1. Fahren die Tyco Trucks auf den Schienen der Carrera Servo 160 (also auch dem Transpo System mit Spurrille) ?
2. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem oder gar beiden Systemen?
Vielen Dank und ein schönes Restwochenende.
Grüße
Jürgen
|
|
|
|